Beschreibung der Tätigkeiten des Leiters für Qualitätssicherung und Querschnittsaufgaben in der Flurneuordnugnsverwaltung
Bereits frühzeitig wurde erkannt, dass im vielschichtigen Tätigkeitsfeld der Flurneuordnung eine Qualitätssicherung unumgänglich ist. In den über Jahre laufenden Projekten, bauen einzelne Schritte stetig aufeinander auf. Daher sind die Auswirkungen von ungünstigen oder fehlerhaften Lösungen entsprechend folgenreich. Die Aufrufe, einfach alles gleich richtig zu machen, pflegen Denkmuster aus vorgestriger Zeit und gehen an der Wirklichkeit der heutigen Komplexität der Aufgabenstellungen ganz und gar vorbei.
Es wurde von Beginn an Wert darauf gelegt, dass der überwiegende Teil der Qualitätssicherung auf der Begleitung und Steuerung der gesamten Projektarbeit liegt und nicht auf einer schlichten Ausgangskontrolle bei einzelnen Verwaltungsakten.
Im heutigen Dienstbetrieb ist bei den einzelnen Dienststellen der Landratsämter, je nach Größe und Personalausstattung der Dienststelle eine unterschiedliche Aufgabenstellung der Qualitätssicherung zwangsläufig. Mit den gemeinsamen Dienststellen, die zwischen einigen Landratsämtern gebildet wurden, lassen sich manche Probleme kleinerer Standorte abfangen.
Permanente Aufgabe der Qualitätssicherung ist es, die tägliche Projektarbeit mit der heirfür notwendigen praktischen Erfahrung zu begleiten und die aktuellen Erkenntnisse, die in Arbeitskreisen und Fachtagungen ständig weiter entwickelt werden, kontinuierlich zu ergänzen. Zur Unterstützung gibt es Handbücher, Leitfäden und Checklisten, die in der Flurneuordnugnsverwaltung in umfangreicher Anzahl vorhanden sind und zum größten Teil von den Leitern der Qualitätssicherung gemeinsam mit den Sachbearbietern im Landesamt entwickelt wurden. Selbstverständlich werden diese auch von den Leitern der QS und Sachbearbeiteren im LGL fortgeführt.
Die steuernde Qualitätssicherung beinhaltet somit Instruktion, Fachinformation sowie die Beratung durch Empfehlung und Unterweisung der Mitarbeiter begleitend über die gesamte Verfahrensdauer. Die Leitung der Qualitätssicherung wird daher mit erfahrenen Beamtinnen und Beamten des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes besetzt.